Onlineschalter
| Dienstleistung | Dokumente | Formular/Link | |||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bestattung / Friedhof Sie sind mit einem Todesfall in der Familie oder im Bekanntenkreis konfrontiert? Unter der Dienstleistung Todesfall finden Sie Informationen zum richtigen Vorgehen. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Der Friedhof der Einwohnergemeinde Schüpfen befindet sich an der Ziegeleistrasse (vis à vis Gemeindewerkhof). Kontaktpersonen:
Bestattung von Auswärtigen
Folgende Grabarten sind in Schüpfen zugelassen:
Die Grabmäler haben sich in die Harmonie und Würde des Friedhofes einzufügen. Sie dürfen die Gestaltung nicht stören. | Anfahrtsplan Friedhof Bestattungs- und Friedhofreglement Bestattungsmeldung | Todesfall - Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||||
| Mütter- und Väterberatungsstelle Das kostenlose Beratungsangebot der Mütter- und Väterberatung rund um Gesundheit, Entwicklung und Erziehung richtet sich an Familien mit Kindern ab Geburt bis zum vollendeten 5. Lebensjahr. | Mütter- und Väterberatung Kanton Bern
Mütter- und Väterberatung Kanton Bern - Beratungsstelle Schüpfen | ||||||||||||||||||||||
| Seniorenzentrum Schüpfen Das Seniorenzentrum Schüpfen wurde 1989 eröffnet und liegt in einer wunderschönen ländlichen Umgebung. Mit seinen Einzelzimmern, einer Wohngruppe Alter, einer Wohngruppe Pflege, einer Wohngruppe Demenz und 22 altersgerechten Wohnungen bietet es Wohn- und Lebensraum für betagte und teils pflegebedürftige Bewohnerinnen und Bewohner. | Seniorenzentrum Schüpfen | ||||||||||||||||||||||
| Hundetaxe Die Gemeinde Schüpfen erhebt für jeden Hund eine jährliche Taxe. Diese Hundetaxe wird den Hundehaltern jeweils im August in Rechnung gestellt. Hunde, die Einsätze zu Gunsten von Personen oder Personengruppen mit besonderen sozialen oder therapeutischen Bedürfnissen leisten (z. B. Blinden- oder Therapiehunde), sind von der Hundetaxe befreit. Bei einer Neuanmeldung eines Hundes bitten wir Sie, uns das Geburtsdatum, die Hunderasse sowie die Chip-Nr. mitzuteilen. | Verordnung über die Hundetaxe | Veterinärwesen | |||||||||||||||||||||
| Sozialdienst Schüpfen Der Regionale Sozialdienst Schüpfen (RSD) untersteht dem Gemeindeverband Regionaler Sozialdienst Schüpfen, welcher aus den Verbandsgemeinden Schüpfen, Grossaffoltern, Radelfingen, Rapperswil und Seedorf besteht.
Kontakt | Regionale Sozialdienst Schüpfen | ||||||||||||||||||||||
| Kehricht, Hauskericht | Weitere Informationen Aussendörfer
Weitere Informationen Dorf | ||||||||||||||||||||||
| Suchthilfe und Prävention Auch der Regionale Sozialdienst Schüpfen steht Ihnen für die Vermittlung von weiteren Stellen gerne zur Verfügung. | Berner Gesundheit
Regionale Sozialdienst Schüpfen | ||||||||||||||||||||||
| Trinkwasserqualität / Wasserhärte Artikel 5 der Verordnung des EDI über Trink-, Quell- und Mineralwasser schreibt vor, dass Konsumentinnen und Konsumenten von Trinkwasser jährlich mindestens einmal umfassend über die Qualität des Trinkwassers informiert werden müssen. Nachfolgend zusammengefasst finden Sie die amtlichen Untersuchungsergebnisse des Kantonalen Laboratoriums Bern vom vergangenen Juni. | Trinkwasserqualität 2020 | ||||||||||||||||||||||
| Gemeindebibliothek | Bibliothek Schüpfen | ||||||||||||||||||||||
| Abfallentsorgung | Abfallreglement Abfalltarif | Abfälle | |||||||||||||||||||||
| Grüngutentsorgung | Grüngutabfuhr Schwendimann | ||||||||||||||||||||||
| Baugesuch - Verfahren und Zuständigkeiten Als kleine Baubewilligungen gelten solche, die in Art. 27 BewD aufgeführt sind. Es genügt die schriftliche Zustimmung der betroffenen Nachbarn. Eine öffentliche Publikation ist nicht erforderlich. Die Baukommission Schüpfen hat die volle Baubewilligungskompetenz, das heisst alle Baugesuch die nicht für den Zweck der Gemeinde, des Gastgewerbes oder der Prostitution bestimmt sind, werden durch die Baukommission bewilligt. Für die Bereiche, welche nicht durch die Baukommission zu bewilligen sind, ist das Regierungsstatthalteramt Aarberg zuständig. Die Baukommission entscheidet, welche ordentlichen Baugesuche dem Gemeinderat im Rahmen eines Mitwirkungsverfahren unterbreitet werden. Das Büro der Baukommission kann Baugesuche nach Art. 27 BewD ohne Entscheid der Baukommission bewilligen. Für allfällige Ausnahmen für das Bauen ausserhalb der Bauzone ist eine Ausnahme nach Art. 24 des Raumplanungsgesetzes (RPG) des Amtes für Gemeinden und Raumordnung (AGR) erforderlich. Preis: nach Aufwand | Näherbau- / Grenzbaurecht Zustimmungserklärung | Link zum eBau | |||||||||||||||||||||
| Amtliche Vermessung / Geometer Die Aufgaben der Amtlichen Vermessung werden durch den Nachführungsgeometer Lukas Rindlichsbacher, RSW AG, wahrgenommen. | Geometer
RSW AG | ||||||||||||||||||||||
| Feuerwehr Die Feuerwehr Schüpfen bekämpft Feuer-, Elementar- und andere Schadenereignisse, insbesondere Öl-, Gas- und Chemieunfälle in der Gemeinde.
Alle in der Gemeinde wohnhaften Frauen und Männer zwischen dem 21. und dem 50. Altersjahr sind der Feuerwehrdienstpflicht unterstellt. Online Abmeldung Feuerwehrübung | Feuerwehr, Entschuldigungskarte Feuerwehrreglement | ||||||||||||||||||||||
| Handlungsfähigkeitszeugnis Wenn Sie sich im Verkehr mit Banken, Versicherungen oder Behörden über Ihre Handlungsfähigkeit ausweisen müssen, benötigen Sie ein Handlungsfähigkeitszeugnis. Zuständige KESB für Schüpfen: Wie erlangt man ein Handlungsfähigkeitszeugnis?
Gebühren: | Handlungsfähigkeitszeugnisse
KESB Seeland Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Seeland | ||||||||||||||||||||||
| Abwasserentsorgung | Abwasserreglement Informationen zum Abwasserleitungsnetz | ||||||||||||||||||||||
| Adressauskunft Die Einwohnerkontrolle gibt einer Privatperson auf schriftliches Gesuch hin gestützt auf gesetzlichen und reglemantarischen Bestimmungen folgende Angaben bekannt:
Der Gesuchsteller oder die Gesuchstellerin muss ein schützenswertes Interesse glaubhaft machen, um die Angaben zu erhalten. Diesbezügliche Unterlagen sind der Anfrage beizulegen. Hinweise:
Gebühr:
| Datenschutz, Verordnung zur Ergänzung des kant. Datenschutzgesetzes und zur Internetbekanntgabe von öffentlichen Informationen Datenschutzreglement | ||||||||||||||||||||||
| Altersbeauftragte Kontakt Altersbeauftragte: | Altersleitbild | Seniorenrat und Altersbeauftragte | |||||||||||||||||||||
| Altersleitbild Das Altersleitbild der Gemeinden Schüpfen, Grossaffoltern und Rapperswil wrude im Jahr 2024 überarbeitet. Im Leitbild werden die aktuellen und zukünftigen demographischen und gesellschaftlichen Herausforderungen für unsere Gemeinde formuliert, sowie Leitgedanken und strategische Ziele in 6 Handlungsfeldern definiert. Das Altersleitbild bildet die Planungsgrundlage für die kommunale Alterspolitik. | Altersleitbild | Seniorenrat und Altersbeauftragte | |||||||||||||||||||||
| Baubewilligungspflicht Alle Bauten, Anlagen und Vorkehren, nachstehend Bauvorhaben genannt, die unter die Bestimmungen der Baugesetzgebung (Art. 1) fallen, erfordern eine Baubewillgung. Das gilt insbesondere für:
Detaillierte Angaben über die baubewilligungspflichtigen Bauvorhaben sind in Art. 4 des kantonalen Baubewilligungsdekrets (BewD) aufgeführt. Bewilligungsfreie Bauvorhaben
Detailliertere Angaben über die baubewilligungsfreien Bauten können dem Art. 5 des kantonalen Baubewilligungsdekrets (BewD) entnommen werden. | BSG 725.1 - Dekret über das Baubewilligungsverfahren (Baubewilligungsdekret, BewD) | ||||||||||||||||||||||
| Baupolizei Die Bauvorschriften sind im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens und natürlich auch bei der Ausführung des Bauvorhabens einzuhalten. Die Vorschriften der Sammlung bau- und planungsrechtlicher Erlasse des Kantons Bern dienen der Sicherheit, Ordnung und Gesundheit. Bei Verstössen gegen das öffentliche Baurecht muss von Amtes wegen eingegriffen und es können Massnahmen wie auch Bussen verfügt werden. Die Baupolizei ist Sache der zuständigen Gemeindebehörde (Bauverwaltung und Bau- und Energiekommission). Das Nachbarrecht bezüglich Grenzabstände von Bauten und Pflanzungen stellt Privatrecht dar und ist im EG zum ZGB (Art. 79 ff) geregelt. Für die Beurteilung sind die zivilrechtlichen Instanzen zuständig. | EG zum ZGB (Art. 79 ff) | Baubewilligungsverfahren | |||||||||||||||||||||
| BfU - Sicherheitsdelegierte Wer ist die bfu? Die bfu wurde 1938 gegründet und beschäftigt heute rund 90 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Finanziert wird sie durch den obligatorischen Prämienzuschlag für die Verhütung von Nichtberufsunfällen (NBU), durch Mittel des Fonds für Verkehrssicherheit sowie durch Eigenleistungen. Wie fördert die bfu?
Für weitere Auskünfte oder Beratungen steht Ihnen die Sicherheitsdelegierte der Gemeinde Schüpfen, Tanja Mathys unter 031 879 70 80 oder E-Mail gerne zur Verfügung. Mit dieser Hilfe werden Unfallrisiken in den Gemeinden abgebaut und damit die Sicherheit der Bevölkerung erhöht. Zur Lösung von Problemen aus den Bereichen Strassenverkehr, Sport und Haushalt/Garten/Freizeit arbeiten die Sicherheitsdelegierten mit den Spezialisten der bfu zusammen. | Website bfu | ||||||||||||||||||||||
| Wegweiser zum gut älter werden Der Wegweiser zum gut älter werden wurde von der Altersbeauftragten und dem Seniorenrat der Gemeinden Grossaffoltern, Schüpfen, Rapperswil ausgearbeitet und beinhaltet wichtige Adressen und Informationen für Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige. Der Wegweiser wird jeweils im November und im Mai elektronisch aktualisiert. Änderungen, Ergänzungen sowie Hinweise auf neue Angebote können der Altersbeauftragten jederzeit gemeldet werden. Das Dokument kann auf der Webseite eingesehen werden. | Website Altersbeauftragte und Seniorenrat | ||||||||||||||||||||||
| Abstimmungen / Wahlen Bei Abstimmungen werden Ihnen die Unterlagen 3 Wochen und bei Wahlen 10 Tage vor dem Abstimmungs- bzw. Wahlsonntag zugestellt. Falls Sie als stimmberechtigte Person die Unterlagen nicht erhalten haben, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung.
Wenn Sie uns Ihre briefliche Stimmabgabe per Post zustellen, muss die Sendung bis spätestens am Freitagabend vor dem Abstimmungs-/Wahlsonntag eintreffen. Bitte denken Sie daran, den Stimmrechtsausweis zu unterschreiben.
Für die persönliche Stimmabgabe an der Urne gelten die folgenden Öffnungszeiten der Stimmlokale:
| Abstimmungen und Wahlen | ||||||||||||||||||||||
| Einbürgerung - Informationen Ordentliche Einbürgerung Die Gemeinde prüft die Unterlagen mit den Voraussetzungen für die Einbürgerung und führt in Zusammenarbeit mit der Beauftragten für Einbürgerungsfragen der Gemeinde Lyss ein Gespräch mit der Gesuchstellerin / dem Gesuchsteller. Beauftragte für Einbürgerungsfragen: Über die Zusicherung des Gemeindebürgerrechts entscheidet der Gemeinderat, die Erteilung des Gemeinde- und des Kantonsbürgerrechts obliegt dem Regierungsrat des Kantons Bern. Erleichterte Einbürgung
Das Gesuch um erleichterte Einbürgerung kann bestellt sowie eingereicht werden beim | Flyer wie werde ich SchweizerIn | Einbürgerung Website Kanton Bern | |||||||||||||||||||||
| Energieberatung Seeland Zweck der Energieberatung ist es, den angeschlossenen Gemeinden und der Bevölkerung eine neutrale Enegieberatung (z.B. Wärmedämmen, Heizung sanieren, Auskunft über Subventionen und gesetzliche Vorgaben etc.) anzubieten. | Energieberatung | Energieberatung Seeland | |||||||||||||||||||||
| Energieförderprogramme Die Förderprogramme von Bund und Kanton richten sich an Hauseigentümer, die ihre Liegenschaft zeitgemäss bauen oder sanieren wollen und an Veranstalter von Informations- und Weiterbildungsanlässen im Energiebereich. | Energieeffizienz - Tipps für Hauseigentümer
Energie Kanton Bern Förderprogramm Energie | ||||||||||||||||||||||
| Familienergänzende Betreuungsangebote | Weitere Betreuungsangebote | ||||||||||||||||||||||
| Feuerwerk Feuerwerk Bewilligung Möchten Sie dennoch ein Feuerwerk abbrennen (z.B. für ein Hochzeit), dann richten Sie ihr schriftliches Gesuch an die Liegenschafts- und Sicherheitskommission Schüpfen ein. Folgende Angaben müssen in Ihrem Gesuch enthalten sein:
| Gesuchsformulare Sprengstoff und Pyrotechnik | ||||||||||||||||||||||
| Geometer Der Geometer stellt die Situationspläne im Zusammenhang mit einem Baugesuch aus und ist verantwortlich für die Nachführung der Katasterpläne der Gemeinde Schüpfen. Kontakt Kreisgeometer: | Website RSW AG | ||||||||||||||||||||||
| Gastgewerbliche Einzelbewilligung Die kantonale Gastgewerbegesetzgebung regelt die Ausübung des Gastgewerbes und den Handel mit alkoholischen Getränken. Für öffentliche einmalige Anlässe / Veranstaltungen ist eine gastgewerbliche Einzelbewilligung (Festwirtschaftsbewilligung) erforderlich. Beim Verkauf mit alkoholischen Getränken sind in jedem Fall ein Jugendschutzkonzept und eine Getränkekarte beizulegen. Ein Hygienekonzept muss nicht gemeinsam mit dem Gesuch abgegeben werden. Es muss jedoch am Anlass vorliegen, falls eine Kontrolle durch das Lebensmittelinspektorat erfolgt. Hier können Sie die entsprechenden Formulare herunterladen. Die Verwaltung prüft Ihr Gesuch und leitet dieses an das Regierungsstatthalteramt zur abschliessenden Beurteilung weiter. | Gastgewerbe
Gastgewerbliche Einzelbewilligung | ||||||||||||||||||||||
| Jugendarbeit Schüpfen Offene Kinder- und Jugendarbeit Jugendwerk Ziel des Jugendwerks ist Kinder und Jugendliche attraktive und fördernde Freizeitangebote zu bieten sowie Junge Menschen für die Verantwortungsübernahme zu motivieren und darin zu unterstützen. Um diese Ziele zu erreichen setzt das Jugendwerk auf Animation, Partizipation und Vernetzung. Durch Aktivitäten wie Segway fahren, Styling mit Fotoshooting oder einer Gruseltour werden prägende Erfahrungen vermittelt. Der Einbezug von jugendlichen Freiwilligen stellt ein wichtiger Faktor zeitgemässer und bedürfnisorientierter Jugendarbeit dar. Auch die Vernetzung mit den Schulen, der Kirche und den Gemeinde ist dem Jugendwerk ein wichtiges Anliegen. Dadurch können Projekte entstehen, welche nur gemeinsam möglich sind.
Kontakt: | Logo Jugendwerk Schüpfen
Jugendarbeit Schüpfen | ||||||||||||||||||||||
| Kindertagesstätte & KiBon | Informationen Kita Schüpfen
Betreuungsgutscheine kiBon | ||||||||||||||||||||||
| Mitteilungsblatt Die Gemeinde Schüpfen informiert sämtliche Schüpfnerinnen und Schüpfner regelmässig über allerlei Wissenswertes aus der Gemeinde und den Gemeindebehörden. Das Mitteilungsblatt dient jeweils auch als Botschaft zu Handen der Gemeindeversammlungen. | Mitteilungsblätter Schüpfen | ||||||||||||||||||||||
| Musikschule Lyss Sie möchten Ihr Kind musikalisch ausbilden lassen? Wenden Sie sich bitte an die Musikschule Lyss. Informationen und Kontakt: Schulleitung: Flurin Tschurr | Website Regionale Musikschule Lyss | ||||||||||||||||||||||
| Ortspolizei / Polizeiorgan der Gemeinde Der Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Staates. Neben Bund und Kantonen sind dazu auch die Gemeinden auf vielfältige Weise tätig. Die Grundlagen polizeilicher Aufgabenerfüllung durch die Gemeinden sind dabei weit verstreut: Teils handeln die Gemeinden in Ausübung bundesrechtlicher oder kantonaler Bestimmungen und Aufgabezuweisungen, teils wenden sie autonom gesetztes Recht an. Das Polizeiorgan der Gemeinde Schüpfen ist der Gemeinderat. Das Polizeiorgan nimmt die gemäss kantonaolem Polizeigesetz zugewiesenen Aufgaben im Bereich der Sicherheits- und Verkehrspolizei wahr. | Gemeindepolizeireglement | ||||||||||||||||||||||
| Pass / Identitätskarte Seit 1. März 2010 können keine Pässe und Identitätskarten mehr bei der Gemeinde beantragt werden. Weitere Infos über das neue Antragsverfahren finden Sie über die erwähnten Links. | Merkblatt Ausweisverfahren und Reiseausweise | Schweizer Pass & Identitätskarte | |||||||||||||||||||||
| Pilzkontrollstelle Schüpfen Die Pilzkontrolle ist eine wichtige freiwillige Dienstleistung der Gemeinde im Rahmen der Lebensmittelpolizei. Die Pilzkontrollstelle befindet sich im Schulküche, Oberstufenzentrum, Sägestrasse 4, 3054 Schüpfen. Bitte beachten Sie die publizierten Kontrollzeiten, zu welchen Sie ohne Anmeldung die gesammelten Pilze kontrollieren lassen können.
Öffnungszeiten Samstag, 16. August 2025- Sonntag, 16. November 2025 Ausserhalb den offiziellen Kontrollzeiten ist eine Kontrolle nur nach telefonischer Vereinbarung mit den Pilzkontrolleuren möglich. Kontakte Kontrolleure | Website VAPKO
Pilzkontrollstelle Schüpfen Umgebung | ||||||||||||||||||||||
| Schule Schüpfen Sämtliche Informationen zur Schule Schüpfen finden Sie hier. | Schule Schüpfen | ||||||||||||||||||||||
| Schulräume mieten Haben Sie Interesse, einen der folgenden Schulräume für einen Anlass zu mieten? Unterstufenzentrum:
Oberstufenzentrum:
Für die Bewilligung ist die Gemeindeverwaltung in Absprache mit der Schulleitung zuständig. Für eine Reservationsanfrage reichen Sie uns bitte das offizielle Gesuchsformular ein. Die Schulräume stehen bis 17.00 Uhr grundsätzlich der Schule zur Verfügung. | Benützungsgesuch Schulräume Verordnung für die Benützung der Sport- und Schulanlagen | ||||||||||||||||||||||
| Seniorenrat | Altersleitbild | Informationen zu Altersfragen
Website Seniorenrat und Altersbeauftragte | |||||||||||||||||||||
| Siegelung Bei jedem Todesfall muss gestützt auf die kantonale Verordnung über die Errichtung eines Inventars ein Siegelungsprotokoll aufzunehmen (Vermögensaufnahme). Der Siegelungsbeamte (Gemeindeschreiber Schenk Patrik) wird sich diesbezüglich für einen Termin bei der Vertretung der Erbengemeinsachft melden. In der Regel erfolgt die Aufnahme erst nach der Bestattung.
| Aufnahme Siegelungsprotokoll - Merkblatt für die Erben | Siegelung - Kanton Bern
Erbrecht - Kanton Bern | |||||||||||||||||||||
| Sporthalle Schüpfen - Informationen und Formulare | Verordnung für die Benützung der Sport- und Schulanlagen | ||||||||||||||||||||||
| Steuerbüro Schüpfen / Steuerverwaltung des Kanton Bern Hier finden Sie die Steueranlagen der Gemeinde Schüpfen sowie sonstige Informationen bezüglich Steuerbüro und Steuerverwaltung des Kanton Bern. Gemeindesteuern Liegenschaftssteuer Feuerwehrersatzabgabe Hundetaxe Für folgende Anliegen finden Sie alle Informationen und Unterlagen direkt bei der Steuerverwaltung des Kanton Bern:
| Steuerverwaltung des Kantons Bern
Steuerwissen für Jugendliche | ||||||||||||||||||||||
| Strom ablesen Sie wollen in Zusammenhang mit einem Zuzug, Umzug oder Wegzug den Stromzähler bei Ihrer Liegenschaft/Wohnung ablesen lassen? Kontakt: | BKW AG
BKW AG - Melden Sie Ihren Umzug | ||||||||||||||||||||||
| Tageseltern Wohnen Sie in den Gemeinden Diessbach, Grossaffoltern, Radelfingen, Rapperswil, Schüpfen, Seedorf oder Wengi? Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Der Tageselternverein Mitenand
Die Vermittlerin freut sich auf Ihren Anruf. Zuständige Vermittlerin für alle angeschlossenen Gemeinden: Geschäftsstelle: | Tageselternverein mitenand | ||||||||||||||||||||||
| Erdwärmesonden Anhand der Erdwärmesonden-Karte des Kantons Bern können Sie eruieren, ob auf Ihrer Parzelle die Bohrung für Erdwärmesonden gestattet ist. Bei allfälligen Fragen steht Ihnen die Bauverwaltung gerne zur Verfügung. | Geoportal des Kantons Bern | ||||||||||||||||||||||
| Bauinventar Die Daten des Bauinventars stehen online zur Verfügung. Sie sind auch über die Smartphone-Applikation «denkmappBE» zugänglich. | Bauinventar Kanton Bern | ||||||||||||||||||||||
| Testament / letztwillige Verfügung Letztwillige Verfügungen (Testamente) können eigenhändig (handschriftlich) oder notariell (Verurkundung durch einen Notar) erstellt werden. | Die Publikationsplattform des Bundesrechts
Testament, Erbvertrag, Erbenschein - Kanton Bern | ||||||||||||||||||||||
| Tierschutz Der kantonale Veterinärdienst setzt sich dafür ein, dass die Tierschutzgesetzgebung eingehalten wird. | Kantonales Veterinäramt
Berner Tierschutz | ||||||||||||||||||||||
| Todesfall - Allgemeine Informationen Sie sind mit einem Todesfall in der Familie oder im Bekanntenkreis konfrontiert? | Aufnahme Siegelungsprotokoll - Merkblatt für die Erben Gesuch Beisetzung Auswärtige Todesfall - Was ist zu tun? Todesfall Merkblatt Steuern | Zivilstandsamt Seeland | |||||||||||||||||||||
| Rotkreuz-Fahrdienst Rotkreuz-Fahrdienst SRK Kanton Bern, Region Seeland - Berner Jura Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8.30 – 11.30 Uhr und 14 – 16 Uhr | Rotkreuz Fahrdienst - Broschüre Rotkreuz Fahrdienst - Tarif ab 1.1.2020 | SRK Seeland Rotkreuz-Fahrdienst – sicher ans Ziel | |||||||||||||||||||||
| Umweltschutz Umweltschutz bezweckt den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen (Luft, Boden, Wasser, Biodiversität, Klima) und den Schutz des Menschen vor schädlichen oder lästigen Einwirkungen (Lärm, Strahlung etc.). Ziel ist es, auch kommenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen. Umweltschutz betrifft wichtige Zielbereiche der Nachhaltigen Entwicklung. | Umwelt und Energie - Kanton Bern | ||||||||||||||||||||||
| Umzug Bei einem Umzug innerhalb der Gemeinde Schüpfen bitten wir Sie, uns die neue Adresse bekannt zu geben. Dadurch können wir die Einwohnerkontrolle aktualisieren und Ihnen einen neuen Niederlassungsausweis zustellen. Sie haben folgende Möglichkeiten, uns den Umzug mitzuteilen: 1. schriftliche/telefonische Meldung
| Melden Sie Ihren Umzug innerhalb der Schweiz | ||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungskalender Hier finden Sie die Übersicht aller Vereinsanlässe, welche gestützt auf die Angaben aus dem Vereinskonvent erstellt wurde.
Neu können die Vereine ihre Veranstaltungen selber erfassen. Sie können Ihren Eintrag anschliessend auch selber verwalten - so ist jederzeitige Aktualität gewährleistet. Es ist nur die Veröffentlichung von Anlässen, welche in Schüpfen stattfinden, erlaubt. Bitte beachten Sie: | Veranstaltungskalender | ||||||||||||||||||||||
| Vereinsverzeichnis | Vereinsverzeichnis | ||||||||||||||||||||||
| Verkehrsmassnahmen/planung Der Richtplan Verkehr ist ein Führungs- und Koordinationsinstrument und stellt eine langfristig gültige Willenserklärung der Gemeinde und der beteiligten Partner dar. Der Verkehrsrichtplan zeigt auf, unter welchen Randbedingungen und mit welchen Zielvorstellungen Verkehrsfragen angegangen und aufeinander abgestimmt werden sollen. Dabei stehen strategische Fragen im Vordergrund:
Um langfristige strategische Ziele verfolgen zu können, ist es wichtig, dass Einigkeit über die Zielvorstellungen und die Lösungsansätze besteht. Die Ausgestaltung beispielsweise konkreter baulicher Projekte ist jedoch nicht Bestandteil eines Richtplanes und findet im Rahmen separater Projekte statt. Bei Fragen zum Verkehrsrichtplan wenden Sie sich bitte bei der | Verkehrsrichtplan 2013 Verkehrsrichtplan 2013 - Update 2023 (Richtplankarten 3, 4 und 6) | ||||||||||||||||||||||
| Waldhaus Bürglen Schönes Waldhaus der Burgerkorporation Schüpfen. Zuständigkeiten für das Waldhaus Bürglen:
Weitere Waldhütten in der Umgebung finden Sie im Flyer. Bei Interesse melden Sie sich direkt bei der angegebenen Kontaktperson. | Anfahrtsplan Waldhütte Bürglen Waldhaus Bürglen, Beschrieb mit Fotos Waldhütte Schüpfen und Umgebung | ||||||||||||||||||||||
| Wasserversorgung Im Gemeindegebiet sind folgende Wasserversorgungen zuständig: Wasserversorgung Schüpfen Versorgungsgebiet:
Wasserversorgung Saurenhorn Versorgungsgebiet:
Wasserversorgung Meikirch-Uettligen und Umgebung Versorgungsgebiet:
Wasserqualität Notfallnummern | Abwassertarif Wasserversorgung Wasserversorgungsreglement | Wasserversorgung Saurenhorn
Wasserversorgung Meikirch-Uettligen und Umgebung Wasserqualität Notfallnummern | |||||||||||||||||||||
| Wildhüter Die Wildhüter stehen von 7 Uhr bis 19 Uhr zur Verfügung. Zwischen 19 Uhr und 7 Uhr nimmt die Polizei ihren Anruf entgegen. Unfall mit Wildtier melden, Fragen zu Wildtieren und Vögeln Sie wählen die Gratisnummer 0800 940 100. Anschliessend ist eine Durchwahl bis zum zuständigen Wildhüter erforderlich. Wildhüter für Schüpfen: | Wildhüter des Kantons Bern | ||||||||||||||||||||||
| Wohnsitzbestätigung Müssen Sie für eine amtliche Angelegenheit oder zu einem anderen Zweck Ihren Wohnsitz nachweisen? Wir stellen Ihnen gerne eine Wohnsitzbestätigung aus, welche Ihre Adresse und die Wohnsitzdauer in unserer Gemeinde bestätigt. Sie können die Wohnsitzbestätigung direkt am Schalter beziehen, telefonisch oder online bestellen. Gebühren: 20.00 | Onlineformular Wohnsitzbestätigung | ||||||||||||||||||||||
| Zivilschutz Der Zivilschutz ist dem Gemeindeverband für öffentliche Sicherheit Region Aarberg (GöS) übertragen. In diesem Verband haben sich 16 Gemeinden des Verwaltungskreises Seeland zusammengeschlossen. Zivilschutz Region Aarberg | Zivilschutz Region Aarberg | ||||||||||||||||||||||
| Datenschutz / Datensperre Die Gemeinde Schüpfen führt im Rahmen der gesetzlichen Aufträge und Vorschriften verschiedene Datensammlungen. Die wichtigste Datensammlung stellt die Einwohnerkontrolle dar, in welcher sämtliche Schüpfenerinnen und Schüpfener registriert sind. Die Gemeinde Schüpfen ist sowohl an die kantonalen Datenschutzvorschriften als auch an die zusätzlichen kommunalen Vorschriften gebunden. Datenschutzaufsichtsstelle Bekanntgabe von Daten Listenauskünfte Einzelauskünfte Auskünfte an Behörden Hinweis:
Recht auf Einsicht Nachstehend finden Sie die reglementarischen Datenschutzbestimmungen der Einwohnergemeinde Schüpfen. | Datenschutz, Verordnung zur Ergänzung des kant. Datenschutzgesetzes und zur Internetbekanntgabe von öffentlichen Informationen Datenschutzreglement | Kantonale Datenschutzaufsichtsstelle
BDO AG | |||||||||||||||||||||
| Abmeldung / Wegzug Die Abmeldung bei einem Umzug innerhalb der Schweiz muss spätestens am Tag des Umzugs erfolgen. Die Meldung kann persönlich am Schalter oder online erfolgen. Wenn Sie Schweizerin oder Schweizer sind, benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen:
Militärpflichtige melden den Wegzug zudem beim Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär. Zivilschutzpflichtige melden den Wegzug zudem beim Gemeindeverband öffentliche Sicherheit Regio Seeland. Wenn Sie Ausländerin oder Ausländer sind, benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:
Bei einem Wegzug ins Ausland, ist uns der Ausländerausweis (Ausweise B & C) abzugeben. Sowohl für Schweizerinnen und Schweizer als auch für Ausländerinnen und Ausländer gilt, dass nebst der Auslandadresse zwingend auch eine Vertreteradresse in der Schweiz anzugeben ist. | eUmzugCH | ||||||||||||||||||||||
| Anmeldung / Zuzug Sind Sie neu in unsere Gemeinde zugezogen? Wir heissen Sie herzlich willkommen!
| eUmzugCH | ||||||||||||||||||||||
| Büsche und Hecken zurückschneiden Bepflanzungen und Einfriedungen an öffentlichen Strassen Zur Verhinderung derartiger Verkehrsgefährdungen werden die Strassenanstösser ersucht, bezüglich Bepflanzungen und Einfriedungen entlang von öffentlichen Strassen, folgende Bestimmungen zu beachten:
| Büsche und Hecken zurückschneiden - Lichtraumprofil EG zum ZGB (Art. 79 ff) | ||||||||||||||||||||||
| Patientenverfügung / Vorsorgeauftrag Patientenverfügung – um sicher zu sein Hinterlegung bei der Gemeinde Vorsorgeauftrag Hinterlegung bei der Gemeinde Patientenverfügung ausführliche Version, Kurzversion und Hinweiskarte z.B. www.pro-senectute.ch/angebote (Docupass) | Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung
Vorsorgeauftrag FMH Swiss Medical Association Pro Senectute Schweiz - Dienstleistungen Pro Senectute Schweiz - Docupass – Ihr Vorsorgedossier | ||||||||||||||||||||||
| ÖREB-Kataster Wer in der Schweiz Land besitzt, kann dieses nicht beliebig nutzen. Er muss sich an die Rahmenbedingungen halten, die ihm Gesetzgeber und Behörden vorschreiben. Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) führt die wichtigsten Beschränkungen auf, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und behördlicher Erlasse auf ein Grundstück wirken (z.B. Bauzonen). Somit ergänzt der ÖREB-Kataster das Grundbuch, das die privatrechtlichen Einschränkungen enthält. Mit dem ÖREB-Kataster werden Eigentumsbeschränkungen zentral, offiziell und zuverlässig dargestellt. | Publikumsbroschüre zum ÖREB-Kataster | Geoportal des Kantons Bern
Das schweizerische Katasterwesen | |||||||||||||||||||||
| Selbsthilfe, Suchthilfe & Prävention Selbsthilfe BE informiert und berät im Auftrag der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern kostenlos rund um das Thema Selbsthilfe. In einer Selbsthilfegruppe schliessen sich Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation oder mit demselben Anliegen zusammen. Die Gruppe funktioniert selbstbestimmt und eigenverantwortlich. Die Selbsthilfe ist eine wertvolle Ergänzung zu anerkannten medizinischen und therapeutischen Angeboten und damit ein wichtiger Bestandteil im modernen Sozial- und Gesundheitssystem. Selbsthilfe BE vermittelt Kontakte zu Selbsthilfegruppen und unterstützt und begleitet den Aufbau von neuen Gruppen. Selbsthilfe BE | Website Selbsthilfe BE | ||||||||||||||||||||||
| Kataster und Werkleitungseigentümer | Übersicht Werksleitungseigentümer |