Politik Banner
Politik Banner

Abfälle

Textfilter:
Sammelstellen:
  • Altmetall

    Wann und Wo?

    Die Metallgegenstände können an den jeweiligen Daten gemäss Abfallkalender an Werktagen von 09.00 – 11.00 Uhr beim Werkhof oder während den „brings!“ Öffnungszeiten bei der Sammelstelle „brings!“ entsorgt werden

    Was?

    Alle Arten von Metallen, Eisen, Blech, Felgen ohne Pneus, Pfannen, Fahrradrahmen usw.Kühlgeräte und elektronische Geräte sind nicht erlaubt.

    Gebühren

    Werkhof: kostenlos Sammelstelle „brings!“: je nach Tagespreis, gebührenpflichtig

  • Batterien

    Wann und Wo?

    Trocken- und Knopfbatterien können bei den Verkaufsstellen oder an Werktagen von 07.00 – 20.00 Uhr bei den Sammelstellen Werkhof, Badiparkplatz, der Landi sowie während den „brings!“ Öffnungszeiten bei der Sammelstelle „brings!“ entsorgt werden.

    Was?

    Trocken- und Knopfbatterien

    Gebühren

    kostenlos

  • Bring Plastic Back

    Wann und Wo?

    Öffentliche Sammelstelle bei Werkhof oder bei der brings Abfallsammelstelle Bielstrasse 40, Münchenbuchsee

    Was?

    Kunststoff-Sammlung

    • - Folien aller Art
    • - Plastikflaschen aller Art
    • - Tiefziehschalen
    • - Becher, Töpfe und Behälter
    • - Getränkekartons (z.B. Tetra Pak)
    • - Pflegeartikelverpackungen
    • - Verpackungen aus Verbundstoffen

    Gebühren

    Werkhof & brings: kostenlos
    Gebührenpflichtiger "Bring Plastic back"

  • Bring- und Holtag

    Wann und Wo?

    Der Bring- und Holtag findet einmal jährlich bei der Sammelstelle Werkhof statt. (separates Flugblatt folgt)

    Was?

    Es können funktionstüchtige und gereinigte Gegenstände wie: Geräte, Möbel, Radio usw. mitgebracht und mitgenommen werden (gratis). Keine Kleider, Taschen, Schuhe, Ski, Snowboards, Abfall, Elektroschrott usw.

    Gebühren

    kostenlos

    Bitte beachten Sie den Flyer, welcher in die Haushaltungen verschickt wird.

  • E-Zigaretten / Vape

    In jeder E-Zigarette steckt eine Batterie. Deshalb gehören «Vapes» zu den Elektrogeräten und sollten unbedingt recycelt werden. Denn sie enthalten wertvolle Rohstoffe, aber auch Schadstoffe, die bei unsachgemässer Entsorgung in die Umwelt gelangen können. Lesen Sie hier, wie und wo Sie Ihre defekten oder leeren E-Zigaretten kostenlos entsorgen können.

  • Elektroschrott

    Elektronische und elektrische Grossgeräte

    Wann und Wo?

    Elektroschrott kann an den jeweiligen Daten gemäss Abfallkalender an Werktagen von 09.00 – 11.00 Uhr beim Werkhof oder während den „brings!“ Öffnungszeiten bei der Sammelstelle „brings!“ entsorgt werden.

    Was?

    Elektroschrott beinhaltet Fernseher, PC-Anlagen und Laptop, Videogeräte, Bohrmaschinen, Radios, Kühltruhen, Kühlschränke usw.

    Gebühren

    gratis

  • Grüngutabfuhr Schwendimann

    Das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage der Firma Schwendimann AG, Münchenbuchsee.

    Wann und Wo?

    Die Bereitstellung erfolgt bis 07.00 Uhr am Abfuhrtag in den dafür vorgesehenen Containern der Firma Schwendimann AG (Daten siehe Abfallkalender).

    Was?

    Kompostierbarer Abfall:
    Eierschalen, Kaffeesatz, Teesatz, Obst, Nüsse, Gemüse, Rasen, Laub, Hecken- und Sträucherschnitt, Blumen, Erde, Baumrinde, Hobelspäne, Äste bis max. 10cm Durchmesser. Keine Speisereste, Staubsaugersäcke, Katzenstreu, Hundekot usw.

    Grüngut:
    Nicht erlaubt sind: Pflanzentöpfe aus Plastic / Ton, Schnüre, Luwasa-Kugeln, Steine, Draht, Hauskehricht, Speisereste, Staubsaugersäcke, Katzenstreu und Hundekot. Das Entsorgen von Grüngut ausserhalb der Entsorgungsstelle ist aus Gewässerschutzgründen verboten. Widerrechtliche Handlungen können gemäss Abfallreglement Art. 40, Abs. 1 der Gemeinde Schüpfen bis zu Fr. 1‘000.00 gebüsst werden.

    Gebühren

    Abfuhr:
    Jahresmarke Grüngut Container:
    140 Lt. Fr. 132.00
    240 Lt. Fr. 195.00
    660 Lt. Fr. 506.00
    800 Lt. Fr. 643.00

    Grüngut – Einzelentleerungsmarken (nur in Kombi mit Jahresmarke möglich):
    140 Lt. 10 Stk. Fr. 65.25
    240 Lt. 10 Stk. Fr. 95.35

  • Grüngutannahme Grossfeld

    Wann und Wo?

    Grüngutabgabe Familie Baumgartner:
    Jeweils am Samstag ab April bis Mittwoch November von 10.00 – 11.00 Uhr bei der Fam. Baumgartner, Grossfeld 1, 3054 Schüpfen (landwirtschaftliche Siedlung zwischen Schwanden und Schüpfen) 079 302 09 68.
    Zusätzliche Daten: siehe Abfallmerkblatt

    Was?

    Kompostierbarer Abfall:
    Eierschalen, Kaffeesatz, Teesatz, Obst, Nüsse, Gemüse, Rasen, Laub, Hecken- und Sträucherschnitt, Blumen, Erde, Baumrinde, Hobelspäne, Äste bis max. 10cm Durchmesser. Keine Speisereste, Staubsaugersäcke, Katzenstreu, Hundekot usw.

    Grüngut:
    Nicht erlaubt sind: Pflanzentöpfe aus Plastic / Ton, Schnüre, Luwasa-Kugeln, Steine, Draht, Hauskehricht, Speisereste, Staubsaugersäcke, Katzenstreu und Hundekot. Das Entsorgen von Grüngut ausserhalb der Entsorgungsstelle ist aus Gewässerschutzgründen verboten. Widerrechtliche Handlungen können gemäss Abfallreglement Art. 40, Abs. 1 der Gemeinde Schüpfen bis zu Fr. 1‘000.00 gebüsst werden.

    Gebühren

    bis 15 Lt. Fr. 1.00
    bis 35 Lt. Fr. 2.00,
    bis 70 Lt. Fr. 3.00,
    bis 140 Lt. Fr. 6.00,
    bis 240 Lt. Fr. 10.00,
    bis 380 Lt. Fr. 16.00,
    bis 500 Lt. Fr. 20.00

  • Häckseldienst

    Wann und Wo?

    Anmeldungen können am Donnerstag, Freitag und Montag vor dem Häckseltag von 19.00 – 20.00 Uhr bei B. Affolter 031 879 03 01 erfolgen.

    Was?

    Als Häckselgut ist Astmaterial bis 20cm Durchmesser zu verstehen. Grüngut usw. wird vom Häckseldienst nicht angenommen.

    Gebühren

    Installation Häcksler + 10 Minuten Fr. 57.00
    jede weitere Minute Fr. 3.50
    abführen von 1m3 Fr. 70.00
    jeder weitere 1/2m3 Fr. 40.00
    verspätete Anmeldung Fr. 10.00

    Bei Barzahlung wird ein Rabatt von Fr. 5.00 gewährt.

  • Hauskehricht Aussendörfer

    Wann und Wo?

    Hauskehricht immer alle zwei Wochen (gemäss Abfallkalender) bis 10.00 Uhr und frühstens am Vorabend der Abfuhr, verschnürt und mit der entsprechenden Gebührenmarke versehen, an den Sammelstellen bereitstellen

    Was?

    Kunststoffe, gekochte Speisereste, Tetra-Packungen, Windeln, Katzenstreu, Glühbirnen, Waschmittelboxen usw.

    Gebühren

    • - Sack 17 Lt. (Marke Fr. 0.75)
    • - Sack 35 Lt. (Marke Fr. 1.50)
    • - Sack 60 Lt. (Marke Fr. 2.60)
    • - Sack 110 Lt. (Marke Fr. 4.40)
    • - Container 400l (Marke Fr. 14.80 pro Leerung)
    • - Container 600l (Marke Fr. 22.20 pro Leerung)
    • - Container 800l (Marke Fr. 29.60 pro Leerung)
    • - Kehrichtgebühr Aussendörfer Fr. 25.50

    Aussendörfer sind
    Bundkofen, Ziegelried, Schwanden, Schüpberg, Winterswil, Kaltberg, Bütschwil, Saurenhorn, Allenwil, Hard

  • Hauskehricht Dorf

    Wann und Wo?

    Hauskehricht jeweils am Donnerstag bis 06.00 Uhr und frühstens am Vorabend der Abfuhr, verschnürt und mit der entsprechenden Gebührenmarke versehen, an den Sammelstellen bereitstellen. Ausnahme: Feiertage

    Was?

    Kunststoffe, gekochte Speisereste, Tetra-Packungen, Windeln, Katzenstreu, Glühbirnen, Waschmittelboxen usw.

    Gebühren

    • - Sack 17 Lt. (Marke Fr. 0.75)
    • - Sack 35 Lt. (Marke Fr. 1.50)
    • - Sack 60 Lt. (Marke Fr. 2.60)
    • - Sack 110 Lt. (Marke Fr. 4.40)
    • - Container 400l (Marke Fr. 14.80 pro Leerung)
    • - Container 600l (Marke Fr. 22.20 pro Leerung)
    • - Container 800l (Marke Fr. 29.60 pro Leerung)
    • - Kehrichtgebühr Dorf Fr. 51.00
  • Kühl- und Gefrierschränke

    Kühl- und elektronische Grossgeräte können Sie von der Firma Schwendimann AG unter telefonischer Voranmeldung 031 868 06 80 innert Wochenfrist abholen lassen oder während den „brings!“ Öffnungszeiten bei der Sammelstelle „brings!“ entsorgen.

    Die Transportkosten pro Gerät betragen Fr. 30.00. und sind bei Abholung bar zu bezahlen. Die Geräte können auch kostenlos in den Verkaufsstellen zurückgegeben werden.

    Produkte

    Kühl- und elektrische Grossgeräte wie Kühlschränke, Gefriertruhen, Kochherde, Waschmaschinen, Tumbler

    Gebühren

    gebührenpflichtig

  • Nespresso- und Teekapseln

    Wann und Wo?

    Nespresso- und Teekapseln können bei Elektro Gerber, Dorfstrasse 2, 3054 Schüpfen und während den „brings!“ Öffnungszeiten bei der Sammelstelle „brings!“ entsorgt werden.

    Was?

    Nespresso- und Teekapseln

    Gebühren

    kostenlos

  • Öle und Fette

    Wann und Wo?

    Diese können an Werktagen von 07.00 – 20.00 Uhr beim Werkhof oder während den „brings!“ Öffnungszeiten bei der Sammelstelle „brings!“ entsorgt werden. Für grosse Mengen (ab ca. 20 Liter) ist die Entsorgung direkt mit dem Werkhof Tel. 031 879 11 33 zu organisieren.

    Was?

    Öle und Fette sind Motorenöle, Speiseöle, Frittieröle und Fette aus Haushalten.

    Öle und Fette tierischer und pflanzlicher Herkunft und Mineralöl (Motoren- und Getriebeöl) bitte getrennt Sammeln.

    Gebühren

    kostenlos
    kostenpflichtig bei "brings"

    Die Entsorgung von grossen Mengen ist kostenpflichtig.

  • Papier und Karton

    Wann und Wo?

    Dorf und Aussendörfer:
    Papier und Karton jeweils am Mittwoch (Daten siehe Abfallkalender) bis 06.00 Uhr
    und frühstens am Vorabend der Abfuhr, an den Sammelstellen bereitstellen. Papier und Karton kann gemischt gebündelt oder gemischt in einem Container gesammelt werden.

    Was?

    Papier:
    Zeitungen, Zeitschriften, Taschenbücher, Prospekte (ohne Kunststoff) usw. Keine beschichteten Papiere.

    Karton:
    Wellkarton und alle Arten von unbeschichteten Kartonverpackungen wie: Gemüse-, Eier- und Kartonschachteln unbeschichtet. Keine Papier-, Milch- und Getränkebeutel, Waschmittelboxen usw.

    Gebühren

    kostenlos

  • Pneus

    Wann und Wo?

    Pneus können an den jeweiligen Daten gemäss Abfallkalender an Werktagen von

    09.00 – 11.00 Uhr beim Werkhof oder während den „brings!“ Öffnungszeiten bei der Sammelstelle „brings!“ entsorgt werden.

    Was?

    Auto-, Anhänger-, Traktor- und Lastwagenpneus mit oder ohne Felgen.

    Gebühren

    Autopneus ohne Felgen: Stk. Fr. 4.80
    Autopneus mit Felgen: Stk. Fr. 9.60
    Mittelgrosse Pneus (Lieferwagen/Anhänger): Stk. Fr. 12.00
    Grosse Pneus (Lastwagen/Traktore): Stk. Fr. 29.00

  • Tannenbaum-Sammelaktion

    Weihnachtsbäume können von Freitag, 10.00 Uhr bis Samstag, 16.00 Uhr beim Werkhof sowie beim Badiparkplatz deponiert werden.

  • Textilien

    Wann und Wo?

    Textilien können in verschnürten Säcken an Werktagen von 07.00 - 20.00 Uhr, bei den Sammelstellen Werkhof, Badiparkplatz sowie der Landi deponiert werden.

    Was?

    Die Kleider müssen sauber und tragbar sein.

    Gebühren

    kostenlos

  • Tierkadaver

    Tote Kleintiere bis 200 kg können von Montag bis Samstag bei der regionalen Tierkörpersammelstelle Lyss entsorgt werden.

    Anlieferung:

    Tierkörper bis 200 kg werden während den Öffnungszeiten entgegen genommen.

    Öffnungszeiten:

    Mo - Sa, 08.00 - 12.00 Uhr

    Standort:

    Industriering 26a, 3250 Lyss

    Für Kadaver ab ca. 200 kg muss die Centravo AG Lyss kontaktiert werden.
    032 387 47 87 bwz. 032 384 33 33 ausserhalb der Öffnungszeiten.

    Benutzungsordnung